"Es geht auch ohne Ehrgeiz – Willkommen im Café Cycliste" – der Comicroman für koffeinabhängige Bikepacker*innen von M. J. Otto
"Der Radlersohn, der wieder zum Rad findet, das ist sehr, sehr gutes Wohlfühlmaterial (...)"
Timur Vermes, Bestsellerautor ("Er ist wieder da") und Comicblogger (comicverfuehrer.com)
Ein Comicroman über zu viel Kaffee, respektlose Unterweltwesen, fehlenden Ehrgeiz, die verheerende Wirkung von deprimierenden Gedichten auf eine angeknackste Psyche – und die heilende Kraft des Radfahrens.
Worum geht es?
Der wenig sportliche M. Stricker eröffnet nach dem Tod seines Vaters, des Radprofis Pepe Stricker, ein Fahrradcafé, um endlich ungestört seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen zu können: Musik hören, Kaffee trinken und aus dem Fenster schauen.
Die Realität sieht anders aus – M. wird von unliebsamen Erinnerungen an den Vater gebeutelt, das Café macht sehr viel mehr Arbeit als gedacht, und die Gäste, die auf ihren teuren Rädern anrollen, um die ausgestellten Pepe-Stricker-Devotionalien zu fotografieren, nerven gewaltig, ganz zu schweigen von M.s neuem, seltsamen Begleiter aus der Unterwelt. Mit Hilfe einer pandemiebedingten Schließung, eines barfußlaufenden Nachbarn und lange vernachlässigter Freunde gelingt es M., mit der Vergangenheit Frieden zu schließen. Dabei verliebt er sich nicht nur in eine Paketbotin mit ADHS, sondern entdeckt das einst verhasste Radfahren für sich neu, das ihm hilft, neue Kräfte zu mobilisieren. In Begleitung des kleinen, roten Wesens aus der Unterwelt begibt er sich, völlig untrainiert, auf die erste Fahrradtour seines Lebens, auf der neben Handy und Zelt auch sämtliche Selbstbilder auf der Strecke bleiben, um schließlich auf spektakulär-unspektakuläre Weise bei sich selbst anzukommen. Ganz ohne Ehrgeiz – willkommen im Café Cycliste.
Ist das denn was für mich?
Wenn bei Dir alles bestens läuft, Du Fahrräder blöd findest und keinen Kaffee magst: Nein.
Wenn Du zu viel Koffein im System hast, Dein Gehirn seine chemische Balance entweder verloren oder noch nie gefunden hat, und Du Dich fragst, wie das alles zusammenhängt und ob man das irgendwie verbessern kann, vorzugsweise auf zwei Rädern: unbedingt. Garantiert ohne Artensterben oder Medikamentenengpass. Für eine gute Zeit mit Dir selbst und anderen.
Und das Format?
Softcover, 14,8 x 21 cm (also DIN A5), auf Bestellung gedruckt in schwarz-weiss auf 170-Gramm-Papier, 230 Seiten.
Ab sofort ehrgeizfrei für € 25,- zzgl. Versandkosten bestellbar im epubli-shop:
Achtung: die Lieferung dauert, Ihr müsst mit 8 - 14 Tagen rechnen.
Wenn ich das Buch endlich bekommen habe, was mache ich dann damit?
Lesen und schauen. Macht sich gut zum Angeben im Café, passt aber auch in jede Packtasche.
Zum Outdoorgebrauch ist es allerdings nur eingeschränkt geeignet, da nicht wasserfest (Papier).
Nur als echtes Buch erhältlich, weil: jede Minute, die Ihr nicht vor irgendeinem Bildschirm verbringt, ist eine bessere Minute. Sagt M. Stricker.
Wie sieht das Buch denn in Wirklichkeit aus?
So im geschlossenen Zustand...
... und so im geöffneten. Jetzt habt Ihr einen ungefähren Eindruck.
Die Dekoration ist nicht im Preis enthalten (Serviervorschlag).
Hmmm... ich möchte vorher noch Probelesen, geht das?
Klar. Klick einfach auf das Bild unter dieser Zeile.
Alle Bilder auf dieser Seite © Max Julian Otto 2019 - 2024
außer Buch-Mockup am Kopf der Seite @ yeven popov, freepik
Gemäß §44b Absatz 3 UrhG widerspreche ich ausdrücklich jeglicher Verwendung der auf dieser Webseite eingestellten Inhalte zu Zwecken des Text- und Data-Minings, insbesondere zur Ermöglichung eines Einsatzes im Rahmen von Werken, die durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen werden.